Wir qualifizieren Vibrationsplatten, die in der Schweiz angeboten werden
> Qualifizierte Vibrationsplatten
-
für den professionellen Gebrauch
-
die der Norm der Vibrationsanwendung nach wellwave.concept entsprechen
-
nach den wichtigsten technischen Eigenschaften
-
nach den optimalen Einsatzmöglichkeiten
Vibrationsplatten, die wellwave.net empfiehlt
müssen sich für das individuelle Bewegungsangebot (Trainings- und Therapiekonzept) unserer Kunden eignen
Kriterien für die Wahl der individuell richtigen Vibrationsplatten:
Wichtige Kriterien für die Eignung sind:
-
Turm (Haltevorrichtung) mit Ausnahme bei ausschliesslichem Einsatz für die Mobilisation immer erforderlich
-
Bedienung meist Touchscreen, Fernbedienung wünschenswert
-
Lärmimmissionen in Alterszentren meistens ein Thema
-
Vibrationsimmissionen in alten Gebäuden und oberen Stockwerken ein wichtiges Kriterium
-
Plattengewicht und Transporthilfen beim mobilen Einsatz wichtig, sonst von untergeordneter Bedeutung
-
Nutzlast für die Belastbarkeit im Training ab 120 kgr, bei Mobilisation ab 20 kgr.
-
Plattenteller, dessen Ausmasse entscheiden über Einsatzmöglichkeiten und Trainingskomfort
-
Hub bestimmt zusammen mit der Frequenz die Beschleunigung, die für einen vielseitigen Trainingseinsatz der Vibrationsplatte wichtig ist
-
Frequenzbereich sollte möglichst hoch sein: für Mobilisation zwischen 5 und 20 Herz; für Training zwischen 15 und 30 Herz (seitenalternierend) bzw. 20 und 70 Herz (parallel schwingend)
