Erwerben Sie das Diplom als Vibrationstherapeut/-in oder Vibrationstrainer/-in nach wellwave.concept.
Das ist Ihr persönlicher Leistungsausweis, dass Sie die Personenqualifikations-Norm von wellwave.net erfüllen.
Das Diplom wird als Ausbildungsnachweis von folgenden Institutionen anerkannt: physioswiss, QualiCert und EMfit.
Mit dem Diplom können Sie sich über QualCert für die Anerkennung durch die Krankenkassen (Präventionsbeitrag) zertifizieren lassen.
> Diplomprüfung
Was wird geprüft?
Für die Verabreichung der Vibrationsanwendungen nach wellwave.concept müssen Sie sich ausweisen über: Methodenkompetenz, Anwendungssicherheit und Trainingskreativität.
Das Wissen, die Fertigkeiten und die Handlungskompetenzen, die für die Vibrationsanwendung nach wellwave.concept erforderlich sind, sind in den Unterlagen zum Lehrgang EAG detailliert beschrieben. Siehe dazu auch unsere Ausbildungsbroschüre.
Wie wird geprüft?
Die Prüfung erfolgt in 2 Teilen:
-
Theorie, 60 Min, im Multiple-Choise-Verfahren wird das Wissen über die theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis abgefragt. Von den 100 richtigen Antworten müssen Sie mindestens 2/3 erkennen.
-
Praxis, 30 Min, werden die persönlichen Fertigkeiten und die Handlungskompetenzen anhand eines Fallbeispiels geprüft. Bewertet werden Übungs-Funktionalität, Demonstrations- und Instruktionsfertigkeit sowie die Begründung des Settings: Zielorientierung, Umfang und Intensität. Von den möglichen 60 Punkten müssen Sie mindestens 2/3 erreichen.
Für das Diplom müssen beide Prüfungsteile bestanden werden.
Wer ist zur Prüfung zugelassen?
Zur Diplomprüfung zugelassen sind alle Absolventen/-innen des Lehrganges EAG von wellwave.net.
Quereinsteiger/-innen, die diesen Lehrgang nicht besucht haben, sind zugelassen, sofern sie über eine adäquate Ausbildung und in den letzten 2 Jahren mind. 150 Stunden praktische Erfahrung in der Anwendungen von Vibrationstraining nach weisen können.
Wann finden die Prüfungen statt?
Seit dem 1. Januar 2017 ist die Diplomprüfung in den Lehrgang EAG integriert und findet am selben Tag wie das F&A Seminar von 13.00 – 17.00 Uhr statt.
Absolventen/-innen von früheren Lehrgängen und Quereinsteiger/-innen melden sich bei wellwave.net zur Prüfung an.
Wie können Sie sich vorbereiten?
Arbeiten Sie die Unterlagen zum Lehrgang EAG sorgfältig durch. Lösen Sie alle Aufgaben auf den Arbeitsblättern. Wenn Sie sich unsicher fühlen, buchen Sie rechtzeitig ein Tutorial Training: 3 Stunden individuelle Vorbereitung mit einem unserer Dozenten, Inhalte und Termin nach Absprache.
Wir können sich Quereinsteiger/-innen Vorbereiten?
Wir empfehlen:
-
Erwerb und Durcharbeiten der Unterlagen zum Lehrgang EAG.
-
Besuch eines Tutorial Trainings: 3 Stunden individuelle Vorbereitung mit einem unserer Dozenten, Inhalte und Termin nach Absprache.
Was kosten Prüfung und Vorbereitung?
-
Für Absolventen/-innen ab dem 1. Januar 2017 sind die Prüfungskosten im Kursgeld für den Lehrgang EAG inbegriffen.
-
Alle anderen Personen bezahlen für die Prüfung CHF 590 zzgl. MWST.
-
Kosten Tutorial-Training: CHF 590 zzgl. MWST.
-
Kosten der Unterlagen zum Lehrgang inkl. 3 Übungsposter A4: CHF 450 zzgl. Versand und MWST.
-
Kosten für 3 Übungsposter A0 mit insgesamt 72 Grundübungen: CHF 150 zzgl. Versand und MWST
Was ist ausserdem zu beachten?
-
Sie melden sich bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin bei wellwave.net an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und kann nur bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin annulliert werden. Nach dieser Frist erfolgt keine Rückerstattung der Kosten mehr.
-
Alle Leistungen müssen im Voraus bezahlt werden. Die Zahlungsbedingungen auf den jeweiligen Rechnungen sind einzuhalten.
-
Die Diplomprüfung wird nur bei mindesten 4 Anmeldungen durchgeführt. Kann wellwave.net die Prüfung nicht durchführen, werden die Prüfungskoste zurückerstattet.
-
Sind Sie mit der Prüfungsdurchführung nicht einverstanden, so können Sie sich schriftlich bei unserem Qualitäts-Beauftragten beschweren (info@wellwave.net).
Wir wünschen Ihnen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei der Diplomprüfung.