Wir versorgen Sie mit aktuellen wissenschaftlichen Informationen zu
Vibrationstraining / Whole Body Vibration / WBV

Als Bewegungswissenschaftler, Ärzte, Physiotherapeuten und Sportlehrer haben wir uns dazu verpflichtet, aktuelle Studien über Vibrationstraining zu analysieren, das Wissen für den Praxisgebrauch aufzubereiten und bestehende Erkenntnisse durch neuste Fakten zu erweitern.
Für den Wissens- und Praxistransfer haben wir deshalb verschiedene Plattformen entwickelt:
-
Informationsveranstaltungen für bestimmte Zielgruppen, um sie über Fakten und Konzepte zu spezifischen Vibrationsanwendungen zu informieren.
-
Unsere Publikationen für die Präsentation und Analyse relevanter Studien, um die Wirkungen der Vibrationsanwendung übersichtlich und verständlich zu kommunizieren.
-
Unsere Ausbildung im Vibrationstraining nach wellwave.concept:
Diplomstufe (Spezialist*in): Lehrgang mit Basis- und Zusatzmodulen
Zertifikatsstufe (Expert*in): Fachmodule für Fitness und Therapie
Wissenschaft
Unsere Expert*innen beantworten Ihre Fragen zu
Vibrationstraining / Whole Body Vibration / WBV
Fragen an uns via kundenberatung@wellwave.net oder Tel. 044 787 73 20.
Wie funktioniert Power Plate-Training?
Power Plate-Training ist Vibrationstraining auf einer Vibrationsplatte der Marke Power Plate. Vibrationstraining ist ein funktionales, plyometrisches, senso-motorisches, exzen-trisches individuelles Training für Gesundheit, medizinische Prävention, Therapie und Rehabilitation. Wie es funktioniert sehen Sie auf der Seite "Was sind Vibrationsanwen-dungen" in diesem Register.
Wann sieht man die Erfolge von Vibrationstraining?
Vibrationstraining ist äusserst wirkungsvoll, aber auch sehr anspruchsvoll. Die Wahl der Übungen und die Einstellung der Parameter Frequenz, Amplitude und Zeit auf Ihre Trai-ningsziele und Leistungsfähigkeit ist wichtig. Entscheidend für die Wirkung ist die Körper-haltung während dem Training. Erste Trainingserfolge, wie zB. unmittelbar bessere Dur-chblutung, stellen sich sofort ein. Nachhaltige Erfolge im Sinne der Trainingsziele müssen erarbeitet werden.
Wie lange dauert eine Vibrationtrainingseinheit?
Vibrationstraining ist immer individuell. Eine Trainingseinheit ist abhängig vom Trainings-ziel. Liegt dieses zB. im Bereich der Gesundheitsförderung, so besteht eine Trainingseinheit aus 10 – 12 Übungen und dauert ca. 20 Min.
Wie oft soll pro Woche ein Vibrationstraining absolviert werden?
Die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche hängt ab vom Trainingsziel. Wir empfehlen für Trainingsziele im Bereich
-
Gesundheit: 1 Trainingseinheit pro Woche
-
medizinische Prävention: 2 Trainingseinheiten pro Woche
-
Therapie: 2 – 3 Trainingseinheiten pro Woche
-
Rehabilitation: 2 Trainingseinheiten pro Woche
Zwischen 2 Trainingseinheiten sollte mind. 1 Tag ohne Vibrationstraining liegen.
Hat Vibrationstraining Nebenwirkungen?
Aus über 10´000 wissenschaftlichen Studien sind keine Nebenwirkungen bekannt. Wir weisen darauf hin, dass die Probanden in diesen Studien während dem Training immer von geschultem Fachpersonen angeleitet wurden. Wenn Sie alleine, ohne Aufsicht, trainieren wollen (zB. zu Hause), sollte Sie regelmässig (alle 3 – 4 Monate) eine ausgebildete Fach-person in Ihren individuellen Trainingsprogramm ausbilden. Die Vibrationsplatte kann erhebliche Kräfte entwickeln. Wichtig ist das richtige Mass der Beanspruchung und die Haltung Ihres Körpers während dem Training.
Welches ist die beste Vibrationstrainings-Übung?
Eine beste Übung gibt es nicht. Das für Sie beste Vibrationstraining besteht aus Übungen, die auf Ihre aktuelle Fitness und Ihre Trainingsziele abgestimmt sind. Das Trainingspro-gramm muss alle 3 – 4 Monate auf Ihre Fortschritte neu angepasst werden. Nur so können Sie sich nachhaltig verbessern.
Therapiert Vibrations-Training einen Bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall ist ein akutes Ereignis einer vorangehenden längeren Degenera-tionsphase der Wirbelsäule, die oft auf Bewegungsmangel beruht. Konsultieren Sie bei schweren Symptomen Ihren Hausarzt und besprechen Sie mit ihm Ihr persönliches Bewegungsprogramm. Vibrations-Training stärkt die Rückenmuskulatur und schützt im Sinne einer medizinischen Prävention vor weiteren Bandscheibenvorfällen. Wichtig ist regelmässiges Training (2 Mal pro Woche) nach einem Trainingsprogramm, das Ihnen eine erfahrene Vibrations-Trainer*in verschrieben hat und kontrolliert.
Kann mit künstlichem Hüftgelenk (oder anderen Gelenkprothesen) auf Vibrationsplatte trainiert werden?
Haben Sie schon vor der Intervention auf Vibrationsplatten trainiert, so sollten Sie das Training der nicht betroffen Körperteile fortsetzen, damit sie nicht aus Mangel ausreichen-der Beanspruchung degenerieren. Die entsprechenden Abbauprozesse setzen rasch ein. Ihre Vibrations-Trainer*in wird Sie in ein angepasstes Trainingsprogramm einweisen. So-bald die Extremität mit dem künstlichen Gelenk wieder voll belastbar ist (nach ca. 6 Mona-ten), kann sie auch wieder mit Vibrationen trainiert werden. Vibrations-Training kräftigt Muskeln und Bänder, die wiederum dazu beitragen, dass das Kunstgelenk gut geführt wird und stabil bleibt, da mit dieser Methode ein intensives und koordinativ-propriozeptiv ans-pruchsvolles Krafttraining in einer orthopädisch gering belastenden Art und Weise durch-geführt werden kann. Die Wahl der Übungen ist sehr anspruchsvoll und kann nur von einer erfahrenen Vibrations-Trainer*in verschrieben werden.
Wirkt Vibrations-Training bei Osteoporose/Knochenschwund?
Viele wissenschaftliche Studien belegen, dass Vibrations-Training sowohl prophylaktisch wie auch therapeutisch wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Knochen müssen belastet werden, sonst setzt ein Abbau der Knochenmasse und der Knochendichte ein. Knochenauf-bau ist nur bei ausreichender zyklischer Belastung (zB. Vibrationen) zu erwarten. Statische Belastung (zB. Gewichte heben) führt wohl zur Ermüdung der Knochen aber nicht zu deren Aufbau. Das intensive Vibrations-Training (3 Mal ca. 10 Min. pro Woche) muss individuell abgestimmt sein. Regelmässige Knochenmessungen werden empfohlen. Bei weit fortge-schrittener Osteoporose mit der Gefahr von Spontanbrüchen ist Vorsicht geboten und der Arzt sollte in die Trainingstherapie mit einbezogen werden.
Soll eine Vibrationsplatte für zu Hause angeschafft werden?
Die Beschaffung einer Vibrationsplatte für den privaten Gebrauch kann dann Sinn machen, wenn eine oder mehrere Personen aus medizinischen Gründen 2 – 3 Mal pro Woche trai-nieren sollten. Wichtig ist, dass Sie nach einem Trainingsprogramm trainieren, das Ihnen eine erfahrene Vibration-Trainer*in verschrieben, Sie im Training geschult (Körperhaltung) hat und Ihre Trainingsfortschritte regelmässig alle 3 – 4 Monate kontrolliert.
Für die Wahl der richtigen Vibrationsplatte sollten Sie unbedingt unsere kostenlose Beratung beanspruchen, Tel. 044 787 73 20 oder kundenberatung@wellwave.net.