top of page

Basismodule EAG

Der Lehrgang vermitteln Ihnen Wissen, Fertigkeiten und Handlungskompetenzen für das Vibrationstraining nach wellwave.concept

in Sport, Prävention und Therapie von Menschen aller Altersgruppen.

Basismodul E

Sie erwerben den richtigen Umgang mit Vibrationen.

Basismodul A

Sie lernen Vibrationen im Trainingsprozess richtig anwenden und variieren.

Basismodul G

Sie lernen Vibrations-Übungen für die Struktur-, Koordinations- und Beweglichkeitsverbesserung richtig gestalten und ergänzen.

F&A Seminar

Wir beantworten Ihre Fragen zu den Vibrationsanwendungen.

Zusatzmodule für Alters- und Pflegezentren

Die Trainingstherapie nach wellwave.concept für Alters- und Pflegezentren ist modular aufgebaut. Je nach Zielsetzung ist während oder nach der Ausbildung in den Basismodulen eine Weiterbildung in den folgenden Zusatzmodulen notwendig.

Lehrgang_200dpi_04.png

Zusatzausbildung Bewegungskompetenzen

für das Training der Bewegungsfähigkeit als Voraussetzung alltäglicher Bewegungsabläufe zur Erhaltung/Wiedererwerb der Selbständigkeit

Zusatzausbildung Sturzprophylaxe

vermittelt wirkungsvolle Übungen auf der Vibrartionsplatte in Kombination mit den Geräten der Antisturzzone.

Zusatzausbildung Schmerztherapie

vertieft das Grundausbildung über die Schmerztherapie mit der Vibrationsplatte an Seniorinnen und Senioren.

Zusatzausbildung Gerätekombination

vermittelt die Handlungskompetenzen, wie Trainïngsprogramme wirkungsvoll mit Vibrationsanwendungen und anderen Trainingsmethoden kombiniert werden können.

> Lehrgang

Wellwave Konzept

Grundlagen der Vibrationsanwendungen nach wellwave.concept

Methodenkompetenz - Anwendungssicherheit - Trainingskreativität

Alle unsere Aus- und Weiterbildungen basieren auf den im Lehrgang E-A-G vermittelten Vibrationsanwendungen nach wellwave.concept und erfüllen die Norm für die wissenschafts-basierte Verabreichung des Vibrationstrainings:

Das vermittelte Wissen wird mit Modellen strukturiert, die in den drei Kernkonzepten gegliedert sind:

Das motorische Konzept beinhaltet das Technikmodell (Positionen und Bewegungen), das Mulitmodalitätsmodell (Zielsetzung festlegen: Belastung oder Entlastung, Beanspruchung oder Erholung, psychisch oder physisch), das Intensitätsmodell (Intensität regulieren) und das Reizmodell (Regulieren der Reizdichte, Reizstärke und der Reizdauer und somit die Stärke der Ermüdung auf unterschiedliche anatomische Strukturen und Systemen)

Das pädagogische Konzept beinhaltet das Senninger-Modell (Erlebnispädagogik für nachhaltiges Lernen), das pädagogische Modell (Aufgaben und Beziehungen zwischen den Lehrenden und den Lernenden) und das Modell der Handlungskompetenz (Anforderungen an Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen für Lehrende und Lernende)

Das methodische Konzept beinhaltet das methodische Modell (Bewertung der Kompetenzen anhand qualitativer und quantitativer Merkmale der Bewegung), die Lehr- und Lernstufen (Stufen eines Bewegungslernenden), die Lernwege und Methoden (Eignung und Einsatz verschiedener Lernwege und Methoden) und der PEAK-Führungsgrad (Prozessablauf einer Intervention)

Aufbau

Aufbau und Verlauf der Ausbildung während dem Lehrgang

wellwave.net bereitet Sie in 160 Lektionen (= 120 Stunden) kompetent und effektiv zum/zur diplomierten VibrationstrainerIn/TherapeutIn vor.

Minimal kurze Abwesenheit vom Geschäft

  • In 32 Lektionen, aufgeteilt auf 4 Ausbildungs-tage während einem frei wählbaren Zeitraum von 9-18 Monaten, lernen Sie mit unserem innovativen Trainings- und Therapiekonzept und mit unseren praxiserprobten, didaktisch ausgefeilten Unterlagen die Grundlagen der Vibrationsanwendungen.

  • Durch kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung an die aktuellsten Forschungsergebnisse und Erfahrungen garantieren wir Ihnen immer die aktuellsten und Markt-besten Lernunterlagen.

Stellen sich während dem Lernen Fragen, stehen wir Ihnen zur Verfügung

  • Das Selbststudium anhand der Kursunterlagen garantiert Ihnen den optimalen Lernerfolg, auch dank der telefonischen und schriftlichen Unterstützung durch unsere Experten.

  • Sie profitieren von unserem einzigartigen Expertennetzwerk aus Medizin, Physiotherapie und Trainingslehre.

Aus unserer Referenzliste: Physiotherapie Frei AG

bottom of page